Jahreshauptversammlung 2025

Die meisten Schiris kommen von der SGHD

von Andreas Wagner 

Pfalzgrafenweiler-Herzogsweiler/Durrweiler. In der Hinrunde konnte sich die Sportgemeinschaft (SG) Herzogsweiler-Durrweiler im vorderen Drittel der Kreisliga festsetzen, wie Abteilungsleiter Johannes Leibold im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Fußballabteilung mitteilte. Leibold hofft, dass die SG den positiven Auswärtstrend in den nächsten Spielen fortsetzen kann. Seit 80 Jahren stehe die SG für Werte wie Fairness, Fairplay und die Integration von Menschen jeglicher Herkunft und Nationalität. „Dieser Herausforderung stellen wir uns immer wieder aufs Neue und werden es in Zukunft noch besser machen“, versprach Leibold. Wie der Verein jüngst bekanntgab, werden Daniel Pinjusic, Luca Mikic und Pascal Ziefle ihren Trainerposten zum Saisonende räumen. Wie Ziefle in Vertretung für den amtierenden Coach durchblicken ließ, will das jetzige Trainer-Trio ihr Team bis zum Saisonende im vorderen Tabellendrittel sehen. Mit Norbert Neumann, Xaver Noreiks und dem SGHD-Urgestein Kevin Stahl stehen die Nachfolger bereits fest, die zudem das volle Vertrauen der Vereinsführung genießen. „Wir möchten den aktuellen Kader unbedingt zusammenhalten und die Mannschaft im Sommer weiter verstärken“, kündigte Leibold ferner an. Zufrieden äußerte sich der Abteilungsleiter über die Leistungen der zweiten Mannschaft der SG, die eine gute Runde in der Kreisliga B2 hinlegte. Sehr zufrieden kann der Verein auch über die Entwicklungen in der Jugendabteilung sein. Wie Jugendleiter Felix Ammer mitteilte, spielen aktuell rund 50 Kinder verteilt auf drei Jugendmannschaften. Grob die Hälfte der Kids spielt in der C-Jugend, während der restliche Fußball-Nachwuchs bei den Bambinis, in der F-Jugend und bei den E-Junioren kickt. Dennoch habe die Jugend weiterhin einen  Bedarf an weiteren Betreuern. Interessierte können sich jederzeit melden und werden vom Verein hierfür kostenlos ausgebildet. Ebenso zeigten sich die Mitglieder darüber beeindruckt, dass die SG mit sechs geprüften Schiedsrichtern und einem Schiedsrichteranwärter die meisten Unparteiischen im Landkreis stellt. Im gesamten Fußballbezirk Nordschwarzwald stellt die SG die dritt meisten Schiris. Im  Jahr 2024 leiteten die „Ref’s“ der SG insgesamt 120 Spiele. „Dies entspricht 10.800 Spielminuten auf Plätzen im gesamten WFV-Gebiet“, wie Schiedsrichter Florian Buob verriet. Darin seien Anfahrt und das Schreiben der Spielberichte noch nicht einmal berücksichtigt. In der aktuellen Saison kommen die Schiris bereits auf 115 Spiele. Etwas ruhiger ging es in der Alt-Herren-Mannschaft zu. Als Highlight neben dem Platz galt der Besuch der befreundeten AH-Mannschaft aus Reutlingen zur Schlachtplatte. Im vergangenen Jahr konnte der Verein die neue Flutlichtanlage mit neuester LED-Technik einweihen. Hierfür investierte die Abteilung über 40.000 Euro. Unterstützung bekam der Verein mit Zuschüssen vom WLSB und der Gemeinde Pfalzgrafenweiler. Aktuell wurden noch zwei neue Auswechselkabinen am oberen Sportplatz durch Mitglieder in Eigenregie errichtet. Unter der Regie von SG-Bauleiter Herbert Girrbach werde in diesem Jahr noch eine neue Gerätehütte errichtet und der Zuschauerbereich überdacht. Auch finanziell haben sich mittlerweile die weltweiten Krisen massiv auf den Verein ausgewirkt, weshalb Leibolds besonderer Dank an die zahlreichen Unterstützer, Schaffer und Sponsoren des Vereins ging. So haben sich beispielsweise die Kosten für Strom, Öl, Dünger sowie für die Bewässerung des Sportplatzes maßgeblich erhöht. „Wir mussten enorm kämpfen, um auch finanziell weiterhin auf Kurs bleiben“, verdeutliche Leibold den Mitgliedern. Aus diesem Grund stellte der Vorstand den Antrag zur Erhöhung des Mitgliedsbeitrags zum kommenden Jahr um weitere fünf Euro. Dem stimmte die Versammlung letztlich einstimmig zu.

Ortsvorsteher Mäder für Treue zum Verein geehrt

(BILDTEXT)

Pfalzgrafenweiler-Herzogsweiler/Durrweiler. „Du kannst gleich hier stehen bleiben“, teilte Abteilungsleiter Johannes Leibold  Durrweilers Ortsvorsteher Roland Mäder mit, nachdem dieser sein Grußwort an die Versammlung gerichtet hatte. Denn, womit Mäder zu diesem Zeitpunkt nicht rechnete, war die Ehrung, die ihm zuteil werden sollte. Wie Mäder in seiner Ansprache durchblicken ließ, habe er selbst eine Vergangenheit als Fußballer bei der SG und auch dessen Vater war dem Verein schon wohl gesonnen. Auch als Mitglied unterstützt der amtierende Ortsvorsteher die SG schon lange, weshalb Mäder für 50-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet wurde. (von links: SG-Präsident Ottmar Hoffmann mit dem geehrten Ortsvorsteher Roland Mäder, SG-Vize und Fußball-Abteilungsleiter Johannes Leibold und Sportdirektor Cem Ulodogan).