Neues Trainerdreigestirn übernimmt zur kommenden Saison
Daniel Pinjusic wird aus privaten Gründen sein Traineramt zum Ende dieser Saison niederlegen. Dies geht aus einer Pressemitteilung der SG Herzogsweiler/Durrweiler (SGHD) hervor. Zwar geht Pinjusic als Trainer, bleibt jedoch der SGHD als Spieler erhalten. „Der Verein dankt ihm sehr für seine geleistete Arbeit in den vergangenen drei Jahren. Daniel Pinjusic hat es geschafft, eine schlagkräftige Mannschaft mit einem klaren Spielsystem zu formen und diese ins vordere Drittel der Liga zu führen“, teilte der Fußball-Abteilungsleiter und Vize-Präsident des Gesamtvereins Johannes Leibold am vergangenen Samstag mit. Pinjusic habe dabei als Spielertrainer auf und neben dem Platz zu diesen Erfolgen aktiv beigetragen, so der Abteilungsleiter. Ziel für die jetzige Rückrunde sei es, sich weiter oben in der Tabelle festzusetzen, um bis zum Schluss um die vorderen Plätze mitzuspielen. Während Pinjusic der SG zumindest als Spieler erhalten bleibt, werden seine beiden Co-Trainer Luca Mikic und Pascal Ziefle den Verein zum Saisonende verlassen. „Auch diese beiden haben großen Anteil am Erfolg der letzten Jahre“, konstatierte Leibold. So habe Pascal Ziefle viele Jahre das Tor der SGHD gehütet und sei zu Bezirksligazeiten einer der Erfolgsgaranten gewesen. „Der Verein wünscht beiden bei ihren weiteren Stationen alles erdenklich Gute“, betonte Leibold. Zum Start der neuen Runde soll wieder ein Trainerdreigestirn übernehmen. Dieses setzt sich aus dem aktuellen Top-Stürmer der Liga – Norbert Neumann -, dem langjährigen Stammtorwart – Kevin Stahl – und dem Rückkehrer – Xaver Noreiks -, der vom Landesligisten TSF Dornhan zurück zur Sportgemeinschaft wechseln wird, zusammen. „Alle drei bringen sowohl menschlich als auch fachlich alles Notwendige mit, um die Mannschaft in eine gute Zukunft zu führen“, so Leibold. Norbert Neumann hat in jungen Jahren bereits höherklassig gespielt und bringe sehr viel Erfahrung mit, die er an die jungen Spieler weitergeben möchte. Kevin Stahl ist ferner ein Urgestein der SGHD und stark im Verein verwurzelt. „Als klare Nummer Eins im Tor strahlt er die notwendige Ruhe aus und ist ein wichtiger Ansprechpartner und Rückhalt für die Mannschaft“, stellte Leibold fest. Rückkehrer Xaver Noreiks spielte bereits einige Jahre für die SGHD und wechselte danach in die Landesliga nach Dornhan, wo er sich nochmals weiterentwickeln konnte. „Der Verein hat das volle Vertrauen in diese drei erfahrenen Spielerpersönlichkeiten und ist der festen Überzeugung, dass diese an die Erfolge der letzten Jahre nahtlos anknüpfen werden“, betonte der Abteilungsleiter. Ziel sei es, die aktuelle Mannschaft zusammenzuhalten und diese weiter zu verstärken. So laufen bereits aussichtsreiche Gespräche mit potentiellen Neuzugängen aus der näheren Umgebung und auch einige ehemalige Spieler der SGHD hätten bereits signalisiert, dass sie sich eine Rückkehr zu ihrem Heimatverein vorstellen können. In diesem Zusammenhang betonte die Vereinsführung auch, dass es in den letzten Jahren gelungen sei, eine stattliche Zahl der langjährigen Spieler aus dem Ort zu halten und Spieler, die zwischenzeitlich bei anderen Vereinen gespielt haben, wieder zu einer Rückkehr zur SGHD bewegen zu können. Nicht zuletzt vermeldet der Verein eine sehr positive Entwicklung bei der Jugendarbeit. Mittlerweile schnüren über 50 Kinder und Jugendliche ihre Kickschuhe für die SGHD und dies alles in kompletter Eigenständigkeit. „Wir verschließen uns dabei zukünftig jedoch nicht sinnvollen Kooperationen, da die demografische Entwicklung natürlich auch an uns nicht spurlos vorübergeht“, so Leibold. Zu einer erfolgreichen Zukunft tragen sicherlich auch die laufenden Investitionen in die Infrastruktur bei. Zu nennen seien hier die vollautomatische Bewässerungsanlage des Hauptspielfelds, die Umrüstung der beiden Flutlichtanlagen auf LED-Technik und die Sanierung der Heizungsanlage im Sportheim.
